Häufig gestellte Fragen
rund um Fairness-Tarife

Fairness-Tarife im Überblick

- Von uns ausgewählte Anbieter mit fairen Tarifmodellen
- Der Preis des Tarifs orientiert sich an den realen Kosten für den Anbieter
- Sinken die Einkaufspreise, wird die Ersparnis an Sie weitergegeben
- Ohne einmaligen Bonus, sondern mit dauerhafter Ersparnis
- Das Ziel ist eine langfristige Beziehung ohne jährliche Wechsel
- Der Wechsel zu anderen Anbietern ist dennoch ganz normal möglich

Was ist ein Fairness-Tarif?

Ein Großteil der Strom- und Gastarife sind noch immer so gestaltet, dass treue Kunden mehr bezahlen als neue Kunden. Zudem geben Anbieter Kostenvorteile, z.B. wenn die Einkaufspreise fallen, in den seltensten Fällen an ihre Kunden weiter.

Wir sind der Meinung, es ist Zeit für ein Umdenken. Mit SwitchUp möchten wir Anbieter fördern, die rundum fair mit Ihren Kunden umgehen. Daher werden wir künftig Tarife von Anbietern kennzeichnen, bei denen man dauerhaft gut aufgehoben ist. Fair bedeutet für uns, dass ein Anbieter von sich aus die Preise senkt, wenn die Einkaufspreise gesunken sind. Gleichermaßen bedeutet es, dass im Falle steigender Einkaufspreise oder sonstiger Abgaben, Umlagen oder Netzentgelte, diese Mehrkosten in gleichem Verhältnis weitergegeben werden. So wird sichergestellt, dass fair agierende Anbieter bei Preiserhöhungen nicht zusätzlich zulangen, um die eigene Marge aufzubessern. Also ein Tarif, bei dem man weiß: Der Anbieter spielt nicht gegen mich, sondern behandelt mich einfach fair.

Deshalb sprechen wir von Fairness-Tarifen und möchten mit der bewussten Hervorhebung solcher Tarife das Signal senden, dass ein fairer Umgang mit Kunden das viel bessere Geschäftsmodell ist.

Welche Fairness-Tarife gibt es?

Als Tarifaufpasser beobachten wir stets die Geschäftspraktiken der Anbieter. Lediglich Anbieter, bei denen wir erkennen, dass diese ihre Tarifgestaltung konsequent fair gestalten, werden wir als Fairness-Anbieter kennzeichnen. Aktuell sind dies Tarife von drei Anbietern: Stadtwerke Nord, Rheinenergie Express und Greenpeace Energy. Alles Anbieter, die primär auf Tarife ohne Bonus und Schnickschnack setzen und geradeheraus agieren.

Wir möchten mit SwitchUp einen Beitrag dazu leisten, dass künftig deutlich mehr Fairness-Tarife entstehen. Selbstverständlich werden wir natürlich auch weiterhin sehr genau beobachten, ob die von uns als fair gekennzeichneten Tarife diesem Anspruch langfristig gerecht werden und in unserer Rolle als Tarifaufpasser einschreiten, sollte dies nicht der Fall sein.

Sind Fairness-Tarife stets ohne Bonus?

Ja, einer der zentralen Gedanken von Fairness-Tarifen ist, dass ich eine dauerhafte Ersparnis erziele, indem ich in solch einen Tarif wechsle. Mit anderen Worten, es ist nicht nötig, jedes Jahr den Anbieter zu wechseln, um als treuer Kunde Nachteile zu vermeiden.

Bonustarife führen unserer Meinung nach zu einer Verzerrung des Marktes und sind eine wesentliche Ursache dafür, dass man als treuer Kunde praktisch bestraft wird. Letztlich sind solche Tarife für jeden von Nachteil: Für Kunden ebenso wie für Anbieter. Denn auch Anbieter müssen darauf setzen, dass Kunden über das erste günstige Jahr hinaus dabei bleiben, da diese aufgrund des enthaltenen Bonus sonst in aller Regel einen Verlust erwirtschaften.

Gleichzeitig sind auch die häufig sehr günstigen Tarife ohne Bonus, worauf auch Stiftung Warentest mehrfach hingewiesen hat, in der Regel nicht die Lösung. Auch hier haben viele Anbieter eine Strategie entwickelt, um die Preise im zweiten Jahr deutlich zu erhöhen. Daher ist ein Tarif ohne Bonus nicht automatisch ein Fairness-Tarif. Vielmehr geht es bei Fairness-Tarifen um eine andere Philosophie: Dem langfristig fairen Umgang mit Kunden und somit einer Tarif- und Preisgestaltung, die dies auch längerfristig widerspiegelt.

Wie kann ich erkennen, was ein Fairness-Tarif ist?

Mal abgesehen davon, dass wir bei SwitchUp Fairness-Tarife entsprechend kennzeichnen, kann man einem Tarif nicht ansehen, ob dieser fair gestaltet ist. Denn die reinen Tarifkonditionen, die man zu Vertragsschluss angezeigt bekommt, geben kein Aufschluss darüber, wie sich der Anbieter im Zeitverlauf verhält. Viele Anbieter nutzen nach wie vor die Trägheit der Kunden, um geschickt Preiserhöhungen vorzunehmen, sodass man diese nicht bemerkt oder den Eindruck vermittelt bekommt, dass die Erhöhung normal sei. Überraschend wenig Anbieter setzen bislang auf eine ehrliche Beziehung und einen langfristig fairen Preis.

Wir als Tarifaufpasser beobachten die Geschäftspraktiken der Anbieter im Zeitverlauf, um faire von nicht fairen Tarifen unterscheiden zu können. Dazu gehört, die langfristige Preisstrategie auf Basis von Preiserhöhungen sowie dem generellen Umgang mit Kunden zu bewerten. So ist es uns möglich die Anbieter zu erkennen, die bewusst auf einen fairen Kundenumgang setzen und Ihre Preise so gestalten, dass diese längerfristig tragfähig, gleichzeitig aber nicht überteuert sind.

Bin ich in einem Fairness-Tarif langfristig gut aufgehoben?

Der Kerngedanke von Fairness-Tarif ist genau das: Keine weiteren Sorgen, dass der Anbieter die Trägheit von Menschen nutzt, um damit Gewinne zu erzielen. Vielmehr geht es beim Fairness-Tarif darum, sich mit dem guten Gefühl zurücklehnen zu können, dass der Anbieter meine Treue als Kunde wertschätzt und auf eine ehrliche sowie langfristige Beziehung setzt.

Folglich ist man bei Fairness-Tarifen auch langfristig gut aufgehoben und braucht nicht länger jedes Jahr den Anbieter zu wechseln.

Erhalte ich in einem Fairness-Tarif niemals Preiserhöhungen?

Jeder Anbieter ist von den allgemeinen Kostenentwicklungen abhängig. Wenn die Einkaufspreise, Netzentgelte oder Steuern, Abgaben & Umlagen steigen, dann wird auch ein fair agierender Anbieter es nicht vermeiden können, die gestiegenen Kosten weiterzugeben. Der wesentliche Unterschied bei Fairness-Tarifen besteht darin, dass dies in einem fairen Verhältnis erfolgt. Soll heißen: Ich als Kunde kann darauf vertrauen, dass der Anbieter allgemeine Kostensteigerungen nicht dazu nutzt, die eigene Marge aufzubessern, sondern meinen Strom- bzw. Gaspreis nur um den Anteil erhöht, der durch die Kostensteigerungen tatsächlich resultiert. Dies lässt sich relativ gut nachprüfen, d.h. Anbieter, die einfach nur vorgaukeln, dass sie so agieren, kann man schnell entlarven.

Ebenso ist bei Fairness-Tarifen selbstverständlich, dass sinkende Kosten auf Seiten des Anbieters ebenfalls weitergegeben werden und sich in niedrigeren Preisen für mich als Kunden widerspiegeln.

Was verdient SwitchUp an den neuen Fairness-Tarifen?

Transparenz liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund haben wir auch von Anfang an offen kommuniziert, dass wir unseren kostenfreien Service auf Basis von einer kleinen Provision finanzieren, die wir im Wechselfall vom neuen Anbieter erhalten. Dabei gilt unser Versprechen, uns nicht davon leiten zu lassen, sondern den für Sie besten Tarif vorzuschlagen.

Die Fairness-Tarife bilden künftig einen neuen Grundstein, unseren Service weiterhin kostenfrei anbieten zu können. Für uns ist es zudem ein besonderer Schritt, um den Strom- und Gasmarkt langfristig positiv zu beeinflussen und ein wenig fairer zu gestalten. Fairness-Tarife sind eine nachhaltige und faire Lösung, sowohl für den Kunden, als auch den Anbieter, als auch für uns als Tarifaufpasser – also das was man als Win-Win-Win Situation beschreiben würde. Sie verhindern durch die Wahl eines Fairness-Tarifs die oben beschriebenen, fragwürdigen Praktiken von Anbietern, viele Kunden mit günstigen Konditionen zu locken und im nächsten Schritt auf die Trägheit dieser Kunden zu setzen.

Mit Fairness-Tarifen möchten wir Anbieter zum Umdenken bewegen, damit ein fairer Kundenumgang endlich selbstverständlich wird. Mit der Wahl eines Fairness-Tarifs unterstützen Sie nicht nur uns, da wir hier eine kleine, aber verlässliche Provision erhalten, sondern setzen ein klares Signal, dass die Trägheits-Wette von Anbietern auf Kosten von Kunden nicht in Ordnung ist.

Meine Frage wurde nicht beantwortet. Wohin kann ich mich wenden?

Kein Problem, wir unterstützen Sie gerne!

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit direkt an unser Team wenden - wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können!

Außerdem haben wir auch allgemeine Fragen und Antworten rund um unseren Service für Sie zusammengestellt. Ebenfalls empfehlenswert ist unsere Infoseite zum Login bei SwitchUp und der Kommunikation mit Ihren Energieanbietern.